wool in Medina of Fes Morocco

On special request: more Morocco

lots of photos

Unfortunately, I’m not a professional photographer and shy away from showing mediocre things. But I’ve been asked for more photos (even with a phone call) so I’ll show you a few more. Due to time constraints, I can’t write much about it and I’ll limit myself to the necessary explanations.
So it’s more of a photo series with snapshots that should complement the last post.

marriott hotel fes

Quite a large pool, perfect air and water temperature – and no one around.

The Medina of Fez

Founded in the 9th century, Fez reached its height in the 13th–14th centuries under the Marinids, when it replaced Marrakesh as the capital of the kingdom. The urban fabric and the principal monuments in the medina – madrasas, fondouks, palaces, residences, mosques and fountains – date from this period. Although the political capital of Morocco was transferred to Rabat in 1912, Fez has retained its status as the country’s cultural and spiritual centre. (source: unesco.org)

Medina of Fes Morocco

The blue gate is the best entrance to start the tour of the medina because from here it goes downhill, which makes walking easier.

Medina of Fes Morocco

“Where should I turn?” Here it is.

Medina of Fes Morocco

In the worst case, you can ask at the police headquarters.

Medina of Fes Morocco

You can still see the poorest streets and dwellings here…..

Medina of Fes Morocco

….and a few steps further palaces of the rich. (Although it may not appear so from the outside). The 2 door knockers, one for family members, the other for strangers, indicate it.

Medina of Fes Morocco

A magnificent building that bridal couples rent to take photos (sofas for guests at the back). And then there is this showpiece of elegance, an ancient wooden stool for the gatekeeper. My heart jumped for joy!

Again and again cute kittens – these after a successful slimming cure.

Medina of Fes Morocco

My absolute favorite photo of a drawing on a wall. I was about to save it for WordlessWednesday.

Medina of Fes Morocco

Also a nice graffiti

Medina of Fes Morocco

Another gem from days gone by. No, it is not set up for tourists. For generations, this family has operated the wonderful loom.

Indigo dyed wool in Fès, Morocco

And that brings us to wool and dyeing and the world of colors.

wool in Medina of Fes Morocco

This is the finest, handspun, and dyed with the finest natural colors.

Medina of Fes Morocco

One alley down, people are having their faded clothes re-dyed (left) – mostly with synthetic dyes.

tanneries fez

The downside of my trip to the medina: I couldn’t see the fascinating colors of the leather tannery. Why? There are no orders due to the global supply crisis.

Medina of Fes Morocco

Medina of Fes Morocco

A little further on you can see the moat on the edge of the medina.

Medina of Fes Morocco

Next to it is a fountain from the Middle Ages, but the weathered stone is very atmospheric.

Medina of Fes Morocco

Medina of Fes Morocco

No sooner have you passed these witnesses from ancient times than you are again faced with a palace that will amaze you.

Medina of Fes Morocco

Musée des Arts et Métiers du bois de Nejjarîn. Architecturally impressive, detailed, and elaborately processed, the compact impression was not destroyed despite the details. The wonderful woodwork (mostly cedar) emphasizes elegance.

Medina of Fes Morocco

Medina of Fes Morocco

Medina of Fes Morocco

There, even narrow streets became something special thanks to skillful architecture.

Medina of Fes Morocco

The alleyways are partially covered, giving the half-obscured sunlight an intriguing flicker.

Medina of Fes Morocco

The photo is perhaps uninteresting in terms of content, but the scene appealed to me.

Medina of Fes Morocco

More recent and stylistically more playful, it captivates like many buildings with its mosaic art. Each stone is individually handcrafted. You often have to get quite close to realizing it.

Medina of Fes Morocco

The same goes for the inlaid work on some doors. Often hundreds of years old, they have lost none of their splendor. (Of course, they are professionally maintained).

Medina of Fes Morocco

We are approaching the shopping district again. This part is still largely untouched.

And from here the newer part begins….. ( A donkey for the artist M. K.)

fez medina

In 2009, Fes was included in the Unesco World Heritage program. A few years ago, part of the medina began to be renovated. Very good work is being done, but of course, the part takes on a different character with it. There are many offers for tourists with all their advantages and downsides. I wasn’t in that part, but I saw something from the edge.

Atlas Mountains Trip

Atlas Mountains Morocco

Atlas Mountains Morocco

a 500 year old cedar

Atlas Mountains Morocco

What you find in the shops of carpets and rugs is generally junk of very poor quality. And then I see this bag on the back of a donkey 🙂

monkey in the Atlas Mountains Morocco

monkeys atlas

Medina of Fes Morocco

Everywhere dried up meadows and one is surprised that the sheep can still find anything to eat. Usually, you only see 1-2 sheep in large areas.

Chefchaouen

Chefchaouen

View of the city of Chefchaouen

cats in Chefchaouen

I thought for a long time about what it was that put me in a kind of trance at the beginning. It’s definitely the changing shades of blue that have contributed to this and this photo reflects that quite well. But there are certainly other factors such as houses from the Middle Ages, autumn sun, and dreamy silence.

Chefchaouen

There are a number of spots in the city that have been made ready for tourists and in fact, you will find them almost exclusively there. They provide a good background for selfie lovers. I basically saved myself that part.

Chefchaouen

Chefchaouen

I took a look at the carpets. While I’m not a proven expert, I’ve been at it for a long time and have some lovely old pieces at home. Anyway, these are useless.

Chefchaouen Morocco

Chefchaouen

Chefchaouen

But they give the whole thing a certain local flavor and that’s okay.

I won’t comment on the rest of the photos, the photos are primarily intended to document the blue of the city and the wonderful architecture, mostly unchanged from the Middle Ages

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen

Chefchaouen Morocco

Chefchaouen Morocco

Chefchaouen Morocco

Chefchaouen Morocco

Lady in Chefchaouen Morocco

postscript:


In the last 10 (?) years, real estate prices in Fez have increased fourteenfold. The reason, according to my guide, is foreigners buying apartments and city palaces here. I suppose it’s mostly speculators betting that a restored and somewhat modernized Fez will be a gold mine.

Anyhow, some of the photos I have shown will soon be history.

And: Was it a satisfying journey? Certainly. Would I imagine being able to live there longer (like I lived in China for 5 years)? Never ever.


Posted

in

by

Tags:

Comments

58 responses to “On special request: more Morocco”

  1. Lov Verma avatar

    It is Fez, not Fes. And do read my blog post: If it is March, it must be Marrakesh!

    1. Zettl Fine Arts avatar

      JFYI: Fez or Fes (/fɛz/; Arabic: فاس, romanized: fās, Berber languages: ⴼⴰⵙ, romanized: fas, French: Fès) is a city in northern inland Morocco and the capital of the Fès-Meknès administrative region.

      And I have no idea what you mean with March::Marrakesh. Can you please explain?

      1. Martha Kennedy avatar

        This made me think of some of the front matter in T. E. Lawrence’ Seven Pillars of Wisdom where he complained that his editor wanted a single spelling for the name of Lawrence’ camel. He lists all the different ways to transcribe her name phonetically and all the ways it was written in Arabic. He resolves it all by saying, “She was a lovely beast.”

      2. Zettl Fine Arts avatar

        I always have the search engines in mind, so I used all 3 versions: Fes, Fés and Fez. Maybe that’s superfluous. I’ve spent a lot of time on SEO over the summer and yes, google loves me again 🙂

  2. Lov Verma avatar

    You will find it on my blog: underthetamarindtree. It is about my visit to Marrakesh. Thanks for clarifying about Fes/ Fez!

    1. Zettl Fine Arts avatar

      You are welcome!

  3. Bon Repos Gites avatar

    Another wonderful collection! I love the vibrant colours!!

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Thank you so much! Yes, a vibrant and pulsating blue color. The late summer sun probably contributed to this.

      1. Bon Repos Gites avatar

        The shadows are good too. I love those old alleys but I suspect not to live in when the air is so still or when torrents of water run past the door! 😉

      2. Zettl Fine Arts avatar

        The second is unlikely to happen, they are fighting against the drought. But I agree with you, living there would not be an option for me.

  4. swabby429 avatar

    I love the ornate Medieval architecture, especially the buildings with carved wooden aspects. Thanks for sharing the array of other images, too.

    1. Zettl Fine Arts avatar

      You are more than welcome! Yes, there is something fascinating about it, especially when you look at it up close. If you then consider how much work time went into it, you are even more impressed. I’m always fascinated when I hear that one or the other craftsman has spent his entire life on one single building project.

  5. The Sicilian Storyteller avatar

    Ah! Fantastic images and that Casablanca beer is most inviting!

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Ha, thanks so much! It’s one of my rituals when I get to a new place: first order a cold beer. If that doesn’t taste, I already know what else to expect there 🙂 🙂

      1. The Sicilian Storyteller avatar

        A man after my own heart! 🍺

      2. Zettl Fine Arts avatar

        🍺 🍺

  6. wanderlustig avatar

    Ganz herzlichen Dank!
    Die Fotos sind wunderschön, auch weil sie nicht diesen professionellen Einheitslook aufweisen. Und die Farben, die Kontraste und das Licht gefallen mir, vor allen in Chefchaouen.
    Da kommt wirklich Fernweh auf. Habe gelesen, dass man die Städte in Marroko gut mit dem Zug erreichen kann …

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Gerne, es ist mir eine Freude! Also in der Gegend, in der ich unterwegs war eher nicht. Aber an der Küstenregion, Tangier – Agadir schein das Eisenbahnnetz gut ausgebaut zu sein. Ich habe aber keine Erfahrungen damit.

  7. julianeus avatar

    BEAUTIFUL PICTURES: my daughter, last month was walking in that light blue streets .🌞💜🌞

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Thank you, I’m glad to hear that! Above all, that your daughter enjoyed this blue! Best regards 🌞💜🌞

  8. Edith avatar

    Oh, lieber Friedrich, ein fantastischer Urlaubsdurchlauf. Hier muss ich ich nochmals schauen, ich verinnerlichen Landschaftsfotos sooo gern. Und die Wolle, und ich rieche alle Düfte. Dankedankedankeschön ❤ Danke fürs mitnehmen ❤

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Gerne! Ja, die Wolle war beeindruckend und auch die Duefte. Ich hatte mich auf Gestank eingestellt, da es ja dort einen Gerberei gibt. Aber die hatten nur Gruen und Schwarz im Programm….

      1. Edith avatar

        Da konntest du froh sein. Deine Reisebeschreibungen sind einfach gut geschrieben und schön anzusehen. Alles weckt dieses Fernweh, was in uns wohl allen wohnt… ich bin so total mit dabei… ❤ Feine Abendstunden noch… ❤

      2. Zettl Fine Arts avatar

        Vielen Dank! Dir auch!

  9. Cre8sound avatar

    That blue is incredible – I’d love to use it here in the UK but due to the climate, it would probably make everywhere feel cold!

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Yes, in winter in Europe one might get the blues from the blue 🙂

  10. Martha Kennedy avatar

    Thank you for the donkeys. I love that animal — “my” donkey (actually lives on a nearby farm and I’ve named him Gaspar) has returned from the mountains where he has a job as livestock guardian animal. They’re very good at that.

    “The photo is perhaps uninteresting in terms of content, but the scene appealed to me” — that photo is very painterly, IMO.

    Blue has magical qualities (I think) and that city, those streets are unbelievable. Thank you for posting again about your vacation. Beautiful, beautiful, beautiful. I also love the photo of the shop where all the dyed wool is hanging. That’s a dream…

    1. Zettl Fine Arts avatar

      You are welcome! Yes, donkeys are lovely folks. Gaspar is a great name! Back from the blue – into the blues 🙂

  11. linhah avatar

    More great photos, but I especially liked the ancient three-legged stool.

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Thank you very much 💓 isn’t it a beauty. I sat there and it feels more comfortable than one might think.

  12. kiangablog avatar

    Loved your photographic journey to a place I have never been. I enjoyed the candid nature of your shots, and that predominant blue is amazing. I fell in love with the white-washed walls and splashes of bright blue and yellow, during my trip to Portugal. It is interesting how colour defines a place and a mood. Thank you for sharing.

    1. Zettl Fine Arts avatar

      You are welcome! Yes, indeed, there actually is some Portuguese but more Spanish influence – history between them. I am glad you enjoyed the photos!

  13. rabirius avatar

    Excellent series.
    Makes we want to travel again. 🙂

  14. The Golden Tears avatar

    Really liked the photos, especially the details of the doors.

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Thank you that makes me happy! I noticed that some of my fellow bloggers covered the topic of doors and figured they would be delighted by the many beautiful doors in Morocco.

  15. Lance Dean avatar

    Nice! Bonus point for me, this is a terrific post and I could do probably 40 like this. 🙂

  16. Zettl Fine Arts avatar

    Fate is very kind to us when it gives us so many lasting impressions 🙂

  17. linda levante avatar

    In die mannigfachen Lobgesänge auf Marokko kann ich leider so nicht einstimmen. Ich habe viele Jahre im Maghreb gelebt und lege auf die „schöne Fassade“ der muslimischen Welt keinen Wert mehr.
     
    Als ich damals muslimischen Boden betrat, öffnete sich das Tor zu einer anderen Welt. Anfänglich war alles so, wie Sie es beschrieben haben, jedoch bekam ich nach und nach immer mehr Einblick in die muslimische Welt und die Welt, die sich mir dann offenbarte, war alles andere als schön. Die Welt dahinter war anders. Monolithisch, verschleiert, eindimensional, totalitär, rassistisch, hyperaktiv und archaisch-modern zielorientiert. Ich betrat eine Welt, von der ich niemals zuvor auch nur ahnte, dass sie tatsächlich existiert. Ich konnte es nicht glauben, aber diese Menschen verfolgen alle ein Ziel und deren Ziele sind unser Untergang.
     
    Der Beitrag mag ja gut erscheinen, aber ich stehe auf so etwas nicht. Ich mache keine Werbung für Marokko oder andere muslimische Länder. Die islamische Republik Deutschland sagt doch alles. Wir sollten nicht in diese Länder verreisen, wir sollten uns von diesen Menschen fernhalten. Das ist besser für uns.

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Nun, teilweise gebe ich Ihnen schon recht, vor allem was die Rückwärtsgewandtheit betrifft. Mein Artikel war die Zusammenfassung einer für mich sehr eindrucksvollen Reise und das Teilen der Eindrücke mittels Photos.
      Aber weder bin ich ein „Influencer“, der Werbung für Marokko macht, noch finde ich, dass Hass auf andere Kulturen ein probates Mittel für den Weltfrieden sind.
      Und wohin „wir verreisen oder nicht verreisen sollten“, das mögen Sie freundlicherweise mir überlassen.

      1. linda levante avatar

        Ihre Eindrücke und Fotos zu teilen, kann Ihnen niemand verwehren, darüber nachzudenken, was hinter den schönen Fassaden passiert, aber auch nicht. Die Frage drängt sich unweigerlich auf, wenn man Ihre Fotos betrachtet. Ist ja auch der tiefere Sinn, oder nicht?

        Unsere Gesellschaft hat ein grundsätzliches Problem. Das Leben hinter den schönen Fassaden, bleibt den meisten verschlossen, weil sie möglicherweise zu früh abgereist sind. Es ist zweifellos schwierig, islamisches Leben hinter den schönen Fassaden tatsächlich zu erleben. Wer das will, der muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die aber die wenigsten von uns besitzen.

        Ich kann jetzt keinen Hass auf andere Kulturen bei mir erkennen, aber ich gestehe es Ihnen zu, mir das zu unterstellen, das bin ich gewohnt und es macht mir mittlerweile auch nichts mehr aus. Ich finde es nur Schade.

        Ich habe mich entschieden, nicht mehr in diese Länder zu reisen. Ich dachte schon vor Donald J. Trump daran, sich aus diesen Ländern komplett zurückzuziehen. Die Gründe dafür sind vielfältig und alle Bemühungen in Sachen „Weltfrieden“ sind in diesen Ländern schiefgegangen und haben das Gegenteil bewirkt. Darüber ist man sich einig.

        Den berühmten „Weltfrieden“ wünschen sich die Modelle bei den Misswahlen.

        Herr Dr. Zettl, Sie dürfen natürlich verreisen, wohin Sie wollen und so oft Sie wollen, wahrscheinlich aber nicht mehr lange. Sie haben die Angewohnheit entwickelt, meine Kommentare stets misszuverstehen. Das macht aber nichts. Ich stehe gerne für Erläuterungen zur Verfügung.

      2. Zettl Fine Arts avatar

        Wie bereits gesagt, wenn ich mir Ihren blog ansehe, sind unsere Sichtweisen in bestimmten Bereichen ziemlich deckungsgleich.

        Wenn ich in einem Land Urlaub mache, sehe ich IMMER nur die Fassade. In manchen Ländern ist die Fassade noch recht authentisch, in manchen ist sie z.B. von der Tourismusindustrie “designed” worden. Letzterem kann ich immer weniger abgewinnen. Wenn sie von „Fassaden“ und dem dahinter sprechen, dann trifft das ja wohl, bildlich gesprochen, auch sehr stark auf unsere westliche Gesellschaft zu, auch wenn wir das gerne ausblenden (Stichwort Psychotherapeut).

        Ich versuche im Allgemeinen nicht, jemandem etwas zu unterstellen und bedaure es, wenn dieser Eindruck entstanden ist. Das ist mit einer der Gründe, warum ich soziale Medien (wordpress ist sicher viel besser geeignet als fb & Co) nicht als geeignete Medien sehe, um komplexe Themen wie Politik zu diskutieren. Da müssen zwangsweise immer Missverständnisse entstehen.

        Weniger einverstanden bin ich allerdings mit dem letzten Teil ihres Antwort-Postings. „…sich aus diesen Ländern komplett zurückzuziehen…“. Die Frage ist zunächst, was die USA dort zu suchen hatten, vor allem im Irak und warum. Das und die Art, wie dieser Krieg geführt wurde, beantwortet dann auch einige andere Fragen.

        „Den berühmten „Weltfrieden“ wünschen sich die Modelle bei den Misswahlen.“. Nun, als ich noch klein war, lebten einige Länder Europas noch in Feindschaft. Ein Jahrzehnt zuvor noch in einem verheerenden Krieg. Auch wenn das Modell Europa nicht perfekt ist, wie könnte das auch möglich sein, ist es ein Erfolgsmodell in Sachen Frieden.

        Unsere Weltsicht, wie auch jeder andere Bereich, ist von unserem Denken bzw. mindset abhängig und dementsprechend erleben wir dann auch z.B. Fernreisen. Da ich im Nebenfach auch Ethnologie studiert habe und grundsätzlich ein starkes Interesse and Kunst und Kultur habe, mag ich daher etwas anderes an Eindrücken mitnehmen als manche andere. Zudem bereise ich fremde Länder möglichst vorurteilsfrei und sehe mich als Beobachter und nicht als Richter.

      3. linda levante avatar

        Ich weiß, dass unsere Sichtweisen ziemlich gleich sind, deswegen kommentiere und antworte ich Ihnen auch so gerne. Ich weiß ja auch, dass Sie sich möglichst aus der Politik heraushalten wollen, was ich absolut verstehen kann. Im Moment ist das bei mir auch so. Ich habe schon lange nichts mehr geschrieben, weil mir die richtigen Worte zu diesen dramatisch schlechten Entwicklungen fehlen. Ihr Blog hat künstlerische Schwerpunkte überwiegend, aber auch Kunst ist politisch und ab und zu kommt dann auch mal ein politischer Kommentar dazu. Politik ist ständig und überall.

        Es gibt nichts zu bedauern Herr Zettl. Ich bin nicht so empfindlich. Ich diskutiere im Allgemeinen auch nicht lange über Politik, beschäftige mich aber viel damit und sehe mir so gut wie alle politischen Sendungen an. Missverständnisse sind auch dort an der Tagesordnung. 

        Sie stellen die Frage warum die Amerikaner in diesen Ländern waren. Die Frage sollten sich noch viel mehr Leute stellen und vor allem aktuell, warum sie sich in der Ukraine so engagieren? Die Antworten sind leider noch nicht allen bekannt, wären sie das, dann wäre auch der Krieg beendet (Nahosterweiterung). Niemandem hilft es die Wahrheit zu umgehen, schon gar nicht in dieser bedrohlichen Auseinandersetzung mit diesen katastrophalen Folgen für uns Bürger. 

        Was mir wichtig ist zu sagen, es gibt zwei Amerikas. Das von Joe Biden, den Clintons und Obama, und Trumps Amerika. Ich erinnere nur daran, er war der friedlichste Präsident aller Zeiten und hat in diesen Ländern keinen Schaden angerichtet. Wenn man von den USA spricht, versuche ich immer diese beiden Amerikas mit einzudenken. Das ist wichtig. Für die Katastrophen ist das linke Establishment Amerikas verantwortlich, nicht Trump.

        Die Europäische Gemeinschaft ist alles andere als perfekt, das stimmt, aber ein Erfolgsprojekt in Sachen „Weltfrieden” ist die EU nicht, absolut nicht. Ich nenne nur mal ein paar Stichworte: Krieg in der Ukraine, Energie- und Wirtschaftskrieg, Masseneinwanderung und deren Folgen, Unterstützung von Terrororganisationen, dramatisch ansteigende Armut, Soziale Unruhen usw. Ich glaube, wenn die EU-Vertreter mal für einen Monat den Mund halten würden, wären wir dem „Weltfrieden” einen Schritt näher gekommen. Dann bliebe nur noch das eine große Problem übrig, das mit jedem Tag in unserem Land rößer wird.

      4. Zettl Fine Arts avatar

        Europa: Auch hier wieder, ja und nein. Wie viele Kuenstler bin ich Idealist und trenne zwischen zugrundeliegenden Gedanken und Ausführung. Ich kann den gegenwaertigen Politikern beim besten Willen nichts abgewinnen. Kann daher dem, was Sie ins Treffen fuehren, in Vielem zustimmen. Und doch ist einer der Grundgedanken, das Friedensprojekt, ein sehr erfolgreicher – zumindest bis jetzt.
        Gleichzeitig wir mir uebel bei Schwachsinn wie Genderthemen, „kultureller Aneignung“, oder wie man, demokratisch wie man sich verstanden wissen moechte, mahnende Stimmen (Jean Ziegler bis Thilo Sarrazin) mundtot macht.
        Ja, natuerlich ist Kunst politisch. Aber Tagespolitik ist wiederum ein anders Thema.

        Ich bin sicher, wir wuerden uns bei einem Glas Wein recht unterhaltsam in der Wolle liegen. LG f

      5. linda levante avatar

        Wein trinke ich nicht gerne. Kann’s auch was anderes sein? Spaß beiseite, ich glaube sogar, dass das alles so gewollt ist, wie es jetzt ist und ich habe Angst, richtig Angst. Angst davor nichts mehr bezahlen zu können und dann auch noch das Zuhause zu verlieren. Die Situation, in die mich unsere Regenten gebracht haben, ist dramatisch, und zum ersten Mal sehe ich keinen selbstständigen Ausweg der Brutalität unserer Regenten zu entkommen. Es ist schlimm. Lassen wir es dabei.

        Auch von mir liebe Grüße. Bis zum nächsten Mal.

        P.S. In meinem letzten Satz ” Dann bliebe nur noch das eine große Problem übrig, das mit jedem in unserem Land Tag größer wird”, habe ich das Wort “Tag” einmal zuviel benutzt, könnten Sie das “Tag” hinter “Land” löschen? Ich bin ein Pedant, ich weiß, aber es liest sich so schlecht und man könnte die Bedeutung des Satzes verfehlen. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Tschüss

      6. Zettl Fine Arts avatar

        Tag – Land habe ich korrigiert! Auch ich bin in diesen Dingen sehr pedantisch 🙂 Wenn kein Wein moeglich, kann es ja auch Pfefferminztee sein 🙂

        Ich habe ueberhaupt keine Angst – auch wenn meine Aktien tlws tief im Keller sind. Die Phase der Korrektur in Politik und Wirtschaft wird vorbeigehen. Angst zu schüren war/ist dabei oft Kalkül. Etwa wenn das Kapital niedrige Einsteigspreise an den Boersen braucht. lg f

      7. linda levante avatar

        Eigentlich wollte ich Ihren Blog nicht überstrapazieren und es bei meiner letzten Antwort belassen, aber der Pfefferminztee muss wirklich nicht sein, dann schon lieber Kaffee oder als Alternative  Longdrinks oder Bier. Wenn ich Pfefferminztee trinke, was ich hin und wieder tue, dann erinnert mich der Geruch und der Geschmack immer an meine Oma, die Mutter meiner Mutter, und an Salamibrote, wo die Brotscheiben geviertelt waren. Ich habe festgestellt, dass diese Erinnerungen heutzutage immer wertvoller werden, und merkwürdigerweise denke ich auch viel öfter an früher, an meine Eltern, meine behütete Kindheit usw. Das muss wohl an dieser schrecklichen Zeit liegen,…. ich muss mich bremsen, sonst wird die Antwort wieder ellenlang.
         
        Ich stimme Ihnen zu, es wird viel Angst geschürt, bei Corona ja, aber bei den Ausgaben, die auf uns zukommen werden, weil man als „Friedensinitiative“ Sanktionen beschlossen hat, die uns, vermutlich Ihnen nicht, die Zukunft richtig vermasseln können, ich mein so richtig, Existenz bedrohend. Die Angst resultiert bei mir nicht daher, dass man mit Angst Politik macht, schäbige Politik, sondern die Mathematik sagt mir, dass ich beim Anbetracht meiner Ein- und Ausgaben bald mein Ende erreicht habe, und das im wahrsten Sinne des Wortes. Es wird vielen so gehen, denen es nicht gegeben ist, aus eigener Kraft das eigene Leben zu finanzieren. Es passiert schon. Ich habe heute im Straßencafe gesessen und ein Bekannter von mir lief am Straßencafe vorbei. Ich dachte noch so, warum hat der einen Rucksack auf dem Rücken und er zog auch noch so einen Koffer hinter sich her. Da ich eh gehen wollte, bezahlte ich schnell und ging schnellen Schrittes hinter ihm her. Er sagte mir dann, dass er keine Wohnung mehr hat. Das war der Zweite in den letzten 10 oder 14 Tagen, den ich getroffen habe und dem das Gleiche widerfahren ist. Der zweite Bekannte wollte es nicht so recht zugeben, was ich absolut verstehe, weil es eine Schande ist, dass unsere Regenten das alles einkalkulieren, Kolatteralschaden eben oder Darwinismus.
         
        Sicher wird es bessere Zeiten wieder geben, aber diese Zeit zu überbrücken ist das Problem. Einmal „draußen“ bedeutet in der Regel „immer draußen“. Comebacks sind dann nicht mehr möglich. Wenn das keine Angst macht, dann weiß ich auch nicht. Danke für die Korrektur. LG L

      8. Zettl Fine Arts avatar

        Der Pfeffermintee war natürlich eine (freundeschaftliche ) Spitze in Richtung muslimische Länder.

        Jede Gesellschaft hat zu jeder Zeit Phasen der Korrektur gebraucht. Unsere Welt heute (Globalisierung, daher fast überall) hat in einer langen Zeitspanne Blasen verschiedenster Natur gebildet. In der Wirtschaft genauso wie im Sozialbereich (Vollkaskomentalität oder wer am meisten Druck mach kriegt am meisten usw). Irgenwann geht es sich nicht mehr aus und es erfährt daher eine Korrektur. Schlimm kann es diesmal deshalb werden, weil einige andere Faktoren dazugekommen sind (globale Machtverschiebung, Revival des Revisionismus, Klimawandel…). Diese lassen sich nur in einer weltweit konzertieren Anstrengung meistern. Und das wahrscheinlich auch nur, wenn wir das Verbindende vor das Trennende stellen.

  18. brilliantviewpoint avatar

    Morocco is a place I’ve always wanted to see. I enjoyed seeing your photos. Did you also camp in the desert? Many people do that on their trip.

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Thank you very much, I’m glad you liked the photos! A desert tour is certainly an impressive experience. I used to attend one in Tunisia, years ago. Now I’m not fit for a camel ride any longer, even though it puts less strain on the spine than a horse ride. Above all, I wanted to explore the unencumbered medieval architecture before it disappears.

      1. brilliantviewpoint avatar

        So true, we used to travel to see something “different,” but now we are becoming one, it’s hard to find a place that still looks/feels like ancient times. Same with food. we used to travel to Italy for their special foods, but now in America we have ALL the Italian speciality foods, same with Eastern European and German, British goods, etc. It’s all here. Change is good, we just need to move past nostalgia and find NEW things that we love, enjoy and cherish, right.

      2. Zettl Fine Arts avatar

        Thank you! I could not agree more. And what did the tourist eat there – like an where else! Right, burgers and pizzas. And while eating they made photos to share them with their FB friends. So that is why I stick to individual trips.

  19. Digital Empire avatar

    Wow. Great photos. I was just taking a good interest in Morocco last week, looking at Google maps and searching for street photos. This country is so nice and so very hidden judging by your photos. Why are the streets of Chefchaouen colored in blue though?

    1. Zettl Fine Arts avatar

      Thank you! Sorry for dealy in replying! Blue is a sacred color. Chefchaouen was a holy city and foreigners were forbidden to enter on pain of death.

      1. Digital Empire avatar

        Ooooh very interesting!

      2. Zettl Fine Arts avatar

        Thank you very much! Have a great day!

      3. Digital Empire avatar

        Thank you. Have a great day!

  20. Omer Haciyev avatar
    1. Zettl Fine Arts avatar

      Thank you very much!

Leave a Reply

%d bloggers like this: